Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten

nach der aktuellen Rechtslage

(DS-GVO,BDSG)

Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Charisma Berlin GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist Ihre Vermittlerfirma

  • Charisma Berlin GmbH
  • Bergmannstraße 102/103
  • 10961 Berlin
  • Telefon 030 86 09 84 10
  • Fax 030 86 09 84 11
  • E-Mail-Adresse info@charisma-berlin.com
  • Geschäftsführer: Anja Weirich,  Tom Hübner

Welche Datenkategorien nutzen wir als Vermittler und woher stammen diese?

  • Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere Ihre Stammdaten (wie Vorname, Nachname, Namenszusätze, Staatsangehörigkeit), Kontaktdaten (etwa private Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse), die bei der Nutzung der IT-Systeme anfallenden Protokolldaten sowie weitere Lebensdaten (z. B. Zeugnissen, Urkunden, Referenzen), Hierunter können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten fallen.
  • Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhoben. Daneben können wir Daten von Dritten (z. B. andere Stellenvermittlung) erhalten haben.

Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Daten verarbeitet?

  • Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze (z. B. BetrVG, ArbZG, etc.).
  • In erster Linie dient die Datenverarbeitung der Vermittlung in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG.
  • Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten zudem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten (z. B. Behörden) zu wahren. Dies gilt insbesondere bei der Aufklärung von Straftaten (Rechtsgrundlage § 26 Abs. 1 S. 2 BDSG) oder im Konzern zu Zwecken der Konzernsteuerung, der internen Kommunikation und sonstiger Verwaltungszwecke.
  • Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DS-GVO verarbeitet werden, dient dies im Rahmen der Vermittlung in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 b) DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 3 BDSG. Zudem kann die Verarbeitung von Gesundheitsdaten für die Beurteilung Ihrer Arbeitsfähigkeit gem. Art. 9 Abs. 2 h) i. V. m. § 22 Abs. 1 b) BDSG erforderlich sein.
  • Daneben kann die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten auf einer Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a) DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 2 BDSG beruhen (z. B. betriebliches Gesundheitsmanagement).
  • Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie zuvor darüber informieren.

Wer bekommt Ihre Daten?

  • Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung Ihres Vermittlungsauftrages benötigen
  • Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an Kundenunternehmen außerhalb des Unternehmens übermitteln, soweit dies zur Erfüllung Ihres Vermittlungswunsches erforderlich ist. Diese Unternehmen sind jeweils zur Einhaltung der DS-GVO verpflichtet.

 

Welche Datenschutzrechte können Sie als Betroffener geltend machen?

  • Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wo können Sie sich beschweren?

  • Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzverantwortlichen oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

 

  • Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
  • An der Urania 4-10
  • 10787 Berlin
  • Telefon: 030/138 89-0
    Telefax: 030/215 50 50
  • E-Mail: mailbox{at}datenschutz-berlin{dot}de
  • www.datenschutz-berlin.de

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

  • Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Wir löschen automatisch Ihre personenbezogenen Daten, sobald wir 6 (sechs) Monate keine gemeinsame Kommunikation in mündlicher oder schriftlicher Form hatten. Nach Beendigung Ihres Vermittlungswunsches werden Ihre personenbezogenen Daten nur gespeichert, soweit Sie uns ausdrücklich dazu auffordern.

Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen?

  • Im Rahmen Ihres Vermittlungswunsches bitten wir Sie darum, uns diejenigen personenbezogenen Daten bereitzustellen, die einer üblichen Bewerbung entsprechen. Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, Ihrem Wunsch auf Vermittlung nachzukommen.

Erklärung:

 

Ich gebe hiermit ausdrücklich meine Einwilligung zur Verarbeitung meiner Bewerberdaten zum Zweck einer Vermittlung in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ort, Datum                             Vorname Name                                 Unterschrift